So reinigen und pflegen Sie Ihre Alpaka-Bettdecke
Damit Sie sich lange an unseren Bettdecken aus Alpakawolle erfreuen können, stellen wir Ihnen hier wertvolle Tipps und Tricks rund um die Pflege Ihrer Decke zur Verfügung:
Lüften und Ausschütteln einer Alpaka-Bettdecke
Für die normale Pflege genügt es, Ihre Decke einfach mal gut zu lüften und kräftig auszuschütteln – gerne auch bei feuchtem Wetter. Denn Alpakawolle reinigt sich grundsätzlich von selbst! Das Geheimnis liegt in den Fasern der Naturwolle: Sie enthalten Eiweissmoleküle, die Gerüche binden und Schmutz mit Hilfe von Luftfeuchtigkeit abweisen. Dreck, Staub und Gerüche fallen dadurch einfach wieder von der Faser ab. Vielfach reicht es daher, Ihre Decke auszuschütteln und gerne bei Nebel oder auch bei Sonnenschein an die frische Luft zu hängen. Einzig Regen und direkte Sonneneinstrahlung sollten Sie vermeiden.
Handwäsche von Alpakadecken
Bei starken Verschmutzungen ist es mit einer Trockenreinigung manchmal nicht getan. In diesen Fällen bietet sich eine behutsame Wäsche Ihrer Decke per Hand an. Idealerweise verwenden Sie dazu lauwarmes Wasser (maximal 30 Grad). Bei Bedarf können Sie auch einige Tropfen Wollwaschmittel, mildes Shampoo oder Sprudelwasser beigeben. Lassen Sie die verunreinigte Stelle für einige Minuten einweichen und spülen Sie die Decke anschliessend mit lauwarmem Wasser gründlich aus. Legen Sie Ihr Alpaka-Decke danach zum Trocknen flach auf einem Handtuch aus.
Vermeiden Sie bei der Handwäsche handelsüblichen Weichspüler, übermässige Reibung und direkte Sonneneinstrahlung. Ihre Alpaka-Decke könnte verfilzen, sich verziehen oder Flecken bilden! Winden Sie die nasse Stelle keinesfalls aus und geben Sie die Decke unter keinen Umständen in den Trockner (Tumbler).
Alpaka-Bettdecke in der Waschmaschine waschen
Alpakawolle ist zwar widerstandsfähig und übersteht auch den ein oder anderen Waschgang unbeschadet, doch raten wir trotzdem dringend davon ab, Ihre Decke in der Maschine zu waschen. Denn es besteht die Gefahr, dass sich die Bettdecke verzieht oder die Wollfasern verfilzen und verklumpen. Sollten Sie sich dennoch für die Waschmaschine entscheiden, wählen Sie ein schonendes Programm mit niedriger Wassertemperatur (maximal 30 Grad) und verwenden Sie unbedingt ein Wollwaschmittel. Vermeiden Sie Schleuderprogramme und entfernen Sie überschüssiges Wasser manuell (auf keinen Fall auswinden, reiben oder bürsten). Eine Handwäsche ist der Waschmaschine stets vorzuziehen!
Chemische Reinigung einer Alpaka-Bettdecke
Bei besonders hartnäckigen Flecken können Sie Ihre Bettdecke auch chemisch reinigen lassen. Wir empfehlen jedoch, zuvor eine Handwäsche in Betracht zu ziehen und raten vom Einsatz chemischer Substanzen ab.
Lagern von Alpaka-Bettdecken
Bevor Sie eine Bettdecke aus Alpakawolle einlagern, sollten Sie es unbedingt für einige Stunden lüften und dann gut verpacken. Damit Restfeuchtigkeit entweichen kann, sollten Sie auch keine geschlossenen Kunststoffhüllen verwenden. Sollten Sie nicht in Besitz einer atmungsaktiven Verpackung sein, können Sie alternativ auch einen Bettüberzug aus Baumwolle verwenden. Ein altbewährter Tipp: Erlauben Sie der Luft zu zirkulieren, indem Sie die Decke nicht zusammenpressen.
Idealerweise lagern Sie die Decke in einem trockenen und gut belüfteten Raum ohne direkte Sonneneinstrahlung (etwa im Dachboden). Kellerräume eignen sich aufgrund der hohen Feuchtigkeit hingegen nur in Ausnahmefällen.