Was ist ein Daunenbatist?
Für eine hochwertige Daunendecke ist eine passende Hülle besonders wichtig. Sie sollte möglichst leicht, anschmiegsam und zugleich daunendicht sein – also so fein gewebt, dass keine Daunen durch den Stoff dringen können. Seide ist hierfür ungeeignet, da sie nicht die notwendige Dichte bietet. Baumwolle hingegen eignet sich ideal, wenn sie in der richtigen Webart verarbeitet wird.
Unsere Daunendecken sind mit einem Bezug aus feinstem Daunenbatist ausgestattet – ein besonders leichtes, dichtes Baumwollgewebe, das eigens für Daunenfüllungen entwickelt wurde.
Was ist Batist?
Batist ist ein sehr fein gewebter Stoff in Leinwandbindung. Dabei verlaufen Kett- und Schussfäden abwechselnd über und untereinander. Es werden besonders dünne Fäden verwendet, wodurch der Stoff leicht und dennoch fest ist. Batist eignet sich hervorragend für Decken mit Daunen- oder Tierhaarfüllung.
Kurzdefinition: Daunenbatist ist ein feinfädiges, daunendichtes Gewebe in Leinwandbindung, auch bekannt als Daunenperkal.
Unterschied zwischen Daunenbatist und Daunenperkal
Der Unterschied liegt in der Feinheit des Fadens. Ein Batist verwendet Fäden feiner als 80 NM (Nummer metrisch). In der Praxis werden die Begriffe „Daunenbatist“ und „Daunenperkal“ jedoch häufig synonym verwendet.
Was ist ein „normaler“ Batist?
Batist bezeichnet eine Webart in Leinwandbindung, bei der unterschiedliche Materialien wie Baumwolle, Leinen, Seide oder Polyester zum Einsatz kommen können. Das Ergebnis ist ein feiner, leichter und dicht gewebter Stoff mit angenehmer Haptik.
Batiststoffe sind sehr beliebt für Sommerbettwäsche, Kinderbettwäsche und leichte Decken. Sie sind atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend und pflegeleicht. Batist lässt sich bei bis zu 60 °C waschen und ist daher auch für Allergiker gut geeignet. Zudem trocknet der Stoff schnell, ist bügelleicht und knitterarm.
Zu den bekannten Batistarten zählen Noppenbatist, Seidenbatist, Zephir und Opal. Batist wird wegen seiner Leichtigkeit, Luftdurchlässigkeit und feinen Struktur geschätzt – ideal für warme Nächte.