Das ist eine Ballon-Bettdecke

Die Ballon-Bettdecke ist eine nicht gesteppte Bettdecke, die ganze Füllung ist in eine Hülle ohne Unterteilungen abgefüllt. Sie sieht daher teilweise wie ein Ballon aus. Die Füllung wird bei dieser Art von Schlafdecke nicht fixiert und kann daher in der komplette Decke umherwandern.

Diese klassische Deckenart verliert mehr und mehr an Bedeutung, da der Komfort sehr begrenzt ist. Da die Füllung nicht fixiert ist, kann sie sich nicht gleichmässig verteilen und es entsteht ein unangenehmes Gefühl, wenn die Füllung durch das Gewicht des Körpers zusammengedrückt wird.

Die Alternative zur Ballon-Bettdecke sind Steppbetten. Steppbetten sind aufgrund ihrer Füllung, die in Nischen unterteilt ist, besser für den Komfort geeignet. Sie sorgen für eine gleichmässige Verteilung der Füllung, sodass ein angenehmes Schlafgefühl entsteht.

In der heutigen Zeit sind Steppbetten daher eine ideale Wahl für eine gute Nachtruhe. Sie sind komfortabel, warm und leicht zu reinigen.

Ballondecke
Ballon-Bettdecke

Verwendete Füllmaterialien bei Ballondecken

Bei den klassischen Ballondecken werden als Füllung meist Daunen und Federn verwendet.

Vor- und Nachteile von Ballonbettdecken

  • Einfach herstellbar

    Der Vorteil ist die Einfachheit wie man das Duvet befüllen kann.

  • Füllung "wandert"

    Der grosse Nachteil ist, dass sich die Füllung nach Belieben in der Decke verteilt. So kann es sein, dass die komplette Füllung an einem Ende ist, während das andere Ende nur noch aus dem Hüllenstoff besteht.