Das sind die Schweizer Kissengrössen

Jedes Land und teilweise auch jede Region hat eine andere Kissengrösse. Darum kann es recht schwer sein, entsprechende Überzüge zu finden. Damit Sie Ihre bestehenden Kissenbezüge weiterhin benutzen können, finden Sie bei uns alle gängigen Grössen:

Dazu gibt es noch zwei gängige spezielle Formen:

  • Nackenhörnchen
  • Nackenrolle

Ebenfalls ab Lager verfügbar haben wir die folgenden Grössen:

Diese Grössenübersicht finden Sie hier als PDF. Passende Kissenbezüge für fast jeder Grösse finden Sie hier.

So messen Sie die Kopfkissengrösse richtig

Wenn Sie Ihre bisherigen Überzüge weiterhin verwenden möchten, so sollten Sie natürlich unbedingt die richtige Kissengrösse kaufen. So messen Sie Ihre aktuelle Kissengrösse ganz einfach: der Bezug wird ohne Kissen gemessen. Legen Sie den Bezug auf einen Tisch oder eine andere genügend grosse Fläche. Ziehen Sie den Bezug einmal an der länglichen Seite auseinander und einmal auf der kürzeren Seite. Jetzt einfach die Länge und Breite messen. Wichtig ist, dass Sie den Bezug etwas dehnen, sonst erhalten Sie eine zu kleine Grösse.

Warum misst man die richtige Grösse ohne Inhalt? Mit Inhalt gewinnt das Kissen an Höhe, verliert aber an Länge und Breite. Um die Grössen vergleichen zu können, wird also immer der leere Bezug gemessen. Gemessen wird auch jeweils am Rand und nicht in der Mitte. Das hat den Grund dass sich die Bezüge mit der Zeit und nach mehrere Waschgängen etwas verkleinern. Dieser Effekt ist in der Mitte grösser als an den Rändern.

Die Grössen von Bettdecken

Eine Übersicht über alle Grössen von Bettdecken finden Sie hier.

  • Seitenschläferkissen mit Schafwolle

    Seitenschläferkissen Arve

    ab 45 CHF
  • Seitenschläferkissen Schafwolle

    Seitenschläferkissen Schafwolle

    ab 45 CHF
  • Babykissen 40x60 Schafwolle

    Kinderkissen/Babykissen

    44 CHF
  • Hirsekissen

    ab 25 CHF
  • Dinkelkissen

    ab 23 CHF
  • Stillkissen

    ab 40 CHF Angebot!