Was ist ein Lagerungskissen

Ein Lagerungskissen (oder auch Lagerkissen) ist ein spezielles Kissen, das dazu dient, den Körper in einer bestimmten Position zu stabilisieren oder zu unterstützen. Diese Kissen werden häufig verwendet, um bestimmte Körperbereiche zu entlasten, Druckpunkte zu reduzieren oder eine ergonomisch korrekte Schlafposition zu fördern. Lagerungskissen können auch zur Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen eingesetzt werden, um die richtige Ausrichtung des Körpers zu unterstützen und die Heilung zu fördern. Sie sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich, je nachdem, für welchen Zweck sie verwendet werden sollen.

Hirsekissen als Lagerungskissen

Ein Hirsekissen ist ein idealer Begleiter für eine gesunde Schlafposition, da es sich flexibel an die individuellen Konturen und Gewohnheiten des Schläfers anpasst. Durch die maßgeschneiderte Anpassung gewährleistet das Kissen eine optimale Unterstützung, die die Wirbelsäule in einer geraden Ausrichtung hält.

Seitenschläferkissen als Lagerungskissen

Seitenschläferkissen eignen sich auch als Lagerungskissen, da sie eine spezielle Form haben, die eine bequeme und ergonomische Positionierung des Körpers während des Schlafs ermöglicht. Diese Kissen bieten Unterstützung für Nacken, Schultern, Rücken und Hüften, was dazu beiträgt, Druckpunkte zu entlasten und die Wirbelsäule in einer geraden Ausrichtung zu halten. Daher sind Seitenschläferkissen auch ideal zur Verwendung als Lagerungskissen während des Schlafs oder für therapeutische Zwecke geeignet.

Speziell geformte Lagerungskissen mit Hirsefüllung

Auch Nackenrollen und Nackenhörnchen werden recht oft als Lagerungskissen verwendet. Diese gibt es bei uns mit verschiedenen natürlichen Füllungen.

Lagerungskissen für jeden Zweck

Die Wahl des richtigen Lagerungskissens kann maßgeblich zu Ihrem Komfort und Wohlbefinden beitragen. Es gibt verschiedene Typen von Lagerungskissen, die jeweils spezielle Vorteile bieten. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der gängigsten Varianten:

  1. Seitenschläferkissen: Diese speziellen Kissen sind darauf ausgelegt, Seitenschläfer optimal zu unterstützen. Sie bieten eine ergonomische Unterstützung für Kopf, Nacken und Wirbelsäule und fördern so eine gesunde Schlafhaltung. Hochwertige Varianten enthalten oft Naturmaterialien wie Arvenholzspäne oder Schafschurwollkügelchen, die zusätzlich den Feuchtigkeitshaushalt regulieren und ein angenehmes Schlafklima schaffen.
  1. Kniekissen: Kniekissen werden zwischen den Knien platziert, um den Druck auf die Gelenke zu mindern und die Ausrichtung der Wirbelsäule zu unterstützen. Insbesondere für Personen mit Rücken- oder Knieproblemen sind diese Kissen eine wertvolle Ergänzung zur Schlafausstattung.
  1. Rückenschläferkissen: Rückenschläferkissen bieten Unterstützung im Lendenwirbelbereich und verhindern, dass der untere Rücken durchhängt. Diese Kissen sind oft ergonomisch geformt und können auch den Nacken stützen, was zu einer entspannten Liegeposition beiträgt.
  1. Stillkissen: Ursprünglich für stillende Mütter entwickelt, eignen sich Stillkissen auch hervorragend als flexible Lagerungskissen. Sie können multifunktional verwendet werden, um verschiedene Liegepositionen zu unterstützen, und sind besonders während der Schwangerschaft oder in der Erholungsphase nach einer Verletzung hilfreich.
  1. Venenkissen: Diese Kissen sind speziell dafür konzipiert, die Beine hochzulagern, um die Durchblutung zu fördern und Schwellungen zu reduzieren. Sie sind ideal für Menschen, die unter Venenproblemen oder Schwellungen in den Beinen leiden.
  1. Nackenrollen: Nackenrollen sind zylindrische Kissen, die eine gezielte Unterstützung für den Nacken bieten und Verspannungen vorbeugen können. Sie sind vielseitig einsetzbar, sowohl im Liegen als auch im Sitzen.
  1. Kopfkissen mit Memory-Schaum: Diese Kissen passen sich der individuellen Kopfform an und bieten eine stabile Unterstützung. Der Memory-Schaum reagiert auf Körperwärme und Gewicht, wodurch eine optimale Druckentlastung erzielt wird.

Ganz gleich, welches Lagerungskissen Sie wählen, achten Sie auf hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung, um langfristig von den positiven Effekten zu profitieren. Indem Sie ein Kissen auswählen, das genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, können Sie Ihren Schlafkomfort erheblich verbessern.